Die Revue française de droit administratif (RFDA) veröffentlicht, in ihrer dritten Ausgabe von 2017, ein Dossier, welches die Darstellung zweier Kommentierungen von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum Gegenstand hat.

Die erste Kommentierung betrifft die Entscheidung vom 15 Dezember 2015, Treaty Override oder « DBA-Beschluss » (Entscheidung bezüglich des Abkommens über die Doppelbesteuerung; BVerfG, 15.12.2015, “Treaty Override” [DBA-Beschluss – Entscheidung bezüglich des Abkommens über die Doppelbesteuerung], aff. n° 2 BvL 1/12). Dieser Kommentar ist ursprünglich von Herrn Professor Thomas Giegerich auf deutsch verfasst und in den « Saar Expert Papers », eine im Rahmen eines Programmes des Lehrstuhls Jean Monnet der Universität des Saarlandes gewährleiste Publikationsreihe, veröffentlicht worden. Der Kommentar wurde ursprünglich von Audrey E. Schlegel übersetzt und sodann von Herrn Professor Philippe Cossalter umgestaltet sowie umbenannt.

Im Anschluss an diesen Kommentar, behandelt eine zweite Kommentierung die sehr berühmte Entscheidung OMT vom 21 Juni 2016 (BVerfG, OMT-Entscheidung, 21.6.2016, n° 2 BvR  2728/13, 2  BvR  2729/13, 2  BvR  2730/13, 2  BvR  2731,  2  BvE  13/13. GERMAIN (Jérôme), “Les opérations monétaires sur titres (OMT) devant la Cour constitutionnelle fédérale : un programme insuffisamment inconstitutionnel pour être inapplicable en Allemagne”, Europe 2016 n° 11, pp. 6-9). Dieser zweite Kommentar wurde durch Audrey E. Schlegel und Herrn Professor Philippe Cossalter verwirklicht.

Nachweise:

  • “La cour constitutionnelle allemande et les relations entre ordre juridique national et ordre juridique international”, RFDA 2017 n° 4, pp. 799 s.
  • Thomas Giegerich, “La décision Treaty Override de 2015 : une fermeture”, RFDA 2017 n° 4, pp. 801-810.
  • Philippe Cossalter et Audrey E. Schlegel, “La décision OMT de 2016 : une ouverture”, RFDA 2017 n° 4, pp. 811-817.